


Frühling in der Sonne – im Schatten das Eis
Bei schönstem Sonnenschein, aber eiskalter Luft, erklimmen wir die Höhe über der Nahe. Sehr steil geht es hier hinauf, wie so oft im Nahetal. Es kostet Kraft, nach oben zu kommen. Unten ist es von der Nacht noch stark gefroren, aber die aufgehende Sonne lässt den Reif Zentimeter um Zentimeter wegtauen, je höher sie steigt. …

Der Spitze Stein bei St. Goar
Traumschleifchen sind kürzere Traumschleifen, die oft in der Nähe oder auf Teilen von Traumschleifen verlaufen. Wir haben uns für heute das Traumschleifchen am Spitzen Stein bei St. Goar vorgenommen. Mit knapp 7 Kilometern, ein eher längeres Schleifchen. Am Wanderparkplatz, an der K97, parken wir unser Auto und laden die Rucksäcke auf unsere Rücken. Der Parkplatz …

Der Leienberg, auf Augenhöhe mit dem Milan
Regen, seit ein paar Tagen immer nur Regen. Aber raus wollen wir trotzdem. Heute mal ohne Kinder, nur wir zwei. Auf dem Parkplatz mitten in Hinzweiler stellen wir unser Auto ab und starten, nach der Proviantaufnahme in der örtlichen Bäckerei, unsere Tour. Wir wollen auf den Leienberg, den Nachbarn des Königsbergs, den wir von unsrem …

Die ersten Schritte nach der Angst
Hängeseilbrücke Geierlay Kurze Info zur Fußgängerseilbrücke Sie liegt zwischen den Ortsgemeinden Mörsdorf (Rhein-Hunsrück-Kreis) und Sosberg (Landkreis-Cochem-Zell). Die Brücke liegt im Hunsrück und überquert das Mörsdorfer Bachtal. Die Hängeseilbrücke ist 360 m lang und wurde von Mai 2015 bis 30. September 2015 erbaut. Lichte Höhe beträgt 100 m (Angaben Wikipedia) und jetzt zu Mir: Ich habe …

Unser neuer Begleiter Primetech Stove Set von Primus
Da mein alter Camping Gaz Kocher in die Jahre gekommen ist, habe ich mich nach einem Ersatz umschauen müssen. Was mich an dem Kocher stört, ist der unsichere Stand auf weichem Boden. Wenn der Topf oder Kessel oben drauf gut gefüllt ist, reicht eine kleine Unachtsamkeit, um den Inhalt dem Wald zu opfern. Das ist …

Die Küchenschelle bei Niederalben
Hoch über Niederalben thront der Mittagsfels. Er gehört zu einem 19 Hektar großen Naturschutzgebiet zwischen der Ortschaft und der Truppenübungsplatzgrenze. Besonders geschützt werden hier die steilen Felshänge aus vulkanischem Gestein, auf denen sich Trockenrasen ausbreitet. Der Trockenrasen ist ein Biotop, das nährstoffarm und durch starke Sonneneinstrahlung sehr trocken ist. Nur anspruchslose Pflanzen können auf diesen …

Eiszeit an der Totenalb
Seit einigen Tagen friert es. Sehr tiefe Temperaturen, unter minus 10 Grad, die man gar nicht mehr gewöhnt ist, aber die eigentlich im Februar normal sind. Da es auch geschneit hatte, liegt das Totenalbtal ruhig und in einem Hauch von weiß da. Nur das rauschen des Baches und das rascheln der Blätter im kalten Wind …

Tour Natur,
Rundwanderung bei Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein; Tour Natur, da denkt man doch zu erst einmal an Grün, viel Grün. So ist es auch, aber das sich hinter dem Namen eine anspruchsvolle Wanderung, keine Stunde entfernt von Frankfurt, mit dem Hauch von Südfrankreich und Hochgebirge versteckt, das erfährt man erst, wenn man losgelaufen …

Vormittags zum Mittagsfels
Um die Zeit zwischen dem Weihnachtsfrühstück und dem Weihnachtsfestessen zu überbrücken, beschlossen wir den Mittagsfels bei Niederalben zu erklimmen. Die Sonne schien und es war nicht mehr so naßkalt wie die Tage zuvor. Die Tour startet direkt hinter dem Friedhof in Niederalben und führt Teilweise über den Veldenz Wanderweg und durch das Naturschutzgebiet Mittagsfels Das …